Altro

    Neues Leben im Aspermont

    Die Räumlichkeiten der ehemaligen Bibliothek Aspermont bieten der Stadtschule, dem Quartierverein Lacuna und dem Verein “insieme Cerebral Graubünden” ein neues Zuhause. Damit wird dem Leitgedanken der Stiftung Danuser für einen Ort der Begegnung, Kultur und Freizeitgestaltung Rechnung getragen. “insieme Cerebral Graubünden” lud Stadtrat Patrik Degiacomi und Projektleitende der Stadt zum Dank zur Besichtigung und zum Aussenapéro ein.

    Mit dem Umzug der Bibliothek Aspermont in die neuen Räumlichkeiten des ehemaligen Postgebäudes an der Grabenstrasse wurde auch die Frage der künftigen Nutzung des Standortes Aspermont geprüft. Dabei stand der Leitgedanke für einen Ort der Begegnung, der Kultur und Freizeitgestaltung der Stiftung der Familie Danuser aus dem Jahre 1974 im Vordergrund. Der Stadtrat brachte dies 2016 in seiner Botschaft an den Gemeinderat zur neuen Stadtbibliothek zum Ausdruck.

    Nach einer massvollen Anpassung werden die Räumlichkeiten Aspermont heute von der Stadtschule, “insieme Cerebral Graubünden” und dem Quartierverein Lacuna genutzt. So unterschiedlich die Angebote auf den ersten Blick erscheinen, sie passen alle bestens zu den Leitgedanken aus dem Jahre 1974.

    Die Schule nutzt die Räumlichkeiten für den Fachunterricht und löst damit Engpässe im stark ausgelasteten Schulraum im Schulhaus Lachen. “insieme Cerebral Graubünden” bietet mit dem Freizeitclub Aspermont jeweils mittwochs und samstags Menschen mit einer geistigen, cerebralen Bewegungs- und/oder Mehrfachbehinderung ein abwechslungsreiches Programm zur persönlichen Förderung mit Austausch- und Kontaktmöglichkeiten ausserhalb gewohnter Strukturen an. Familien werden dadurch wirkungsvoll entlastet. “insieme Cerebral Graubünden” war während über 35 Jahren im Kindergarten Au untergebracht, welcher heute wieder als Schulraum genutzt wird. Der Quartierverein Lacuna nutzt die Schulräume ausserhalb der Unterrichtszeiten für Veranstaltungen und Angebote zur Belebung des Quartierlebens.

    Social

    TG Online Grigioni News del 28.05.2023

    COVID - ALL COUNTRIES
    689,428,351
    Total confirmed cases
    Updated on 29 May 2023 10:04
    Italy
    25,857,572
    Total confirmed cases
    Updated on 29 May 2023 10:04
    Spain
    13,868,227
    Total confirmed cases
    Updated on 29 May 2023 10:04
    Switzerland
    4,405,433
    Total confirmed cases
    Updated on 29 May 2023 10:04
    Germany
    38,426,308
    Total confirmed cases
    Updated on 29 May 2023 10:04

    - Pubblicità -

    Altri articoli

    Programma di gestione delle scorie 2021: pareri e risultati della verifica

    La Società cooperativa nazionale per lo smaltimento delle scorie radioattive (Nagra) ha presentato all'Ufficio...

    Da luglio condanne più severe per reati violenti

    Dal prossimo mese di luglio, le pene per i reati violenti subiranno un'armonizzazione che...

    Influenza aviaria in Svizzera: misure di protezione per il pollame domestico

    L'Ufficio federale della sicurezza alimentare e di veterinaria (USAV) ha emesso un'ordinanza per proteggere...

    Sondaggio UFAG: 90% dei consumatori preferisce alimenti svizzeri e il prezzo diventa un fattore importante

    I risultati di un sondaggio condotto dall'Ufficio federale dell'agricoltura (UFAG) hanno rivelato che il...

    _